Neue Kolleginnen mit Expertise im Bereich Studienzweifel und Kommunikationsberatung
Das Kommunikationsteam der matrix hat seit Jahresanfang zwei neue Mitarbeiterinnen: Jessica Büntig und Farina Grimm sind wegen ihrer fachlichen Expertise in den Bereichen Studienzweifel, Kommunikationsberatung und Projektassistenz in das Projektteam von Next Career eingestiegen. Außerdem möchten sie das Thema Crowdfunding stärker fokussieren.
Die 25-Jährige Jessica Büntig ist Medienmanagerin und arbeitet seit Jahresbeginn als Beraterin bei der matrix. Wegen ihrer Erfahrungen in Kampagnenarbeit und Projektmanagement ist sie vor allem in dem Projekt Next Career tätig. Dort bringt sie sich bei der Beratung von Hochschulen ein, die sich in verschiedenen Projekten den Themen Studienzweifel, Studienwechsel und Studienabbruch widmen. „Besonders reizt mich das Spannungsfeld zwischen dem Tabuthema Studienzweifel und den kommunikativen Möglichkeiten der digitalen Zeit. Denn dank moderner Medien können sich Menschen schnell und einfach über ihre Sorgen austauschen – und wenn sie wollen, sogar völlig anonym bleiben. Das ist ein großer Vorteil, allerdings auch eine Herausforderung für die Kommunikationsberatung“, sagt sie. Da sie während des Studiums unter anderem Veranstaltungen zur Aids-Aufklärung gemeinsam mit Professoren und Studierenden sowie der Fachschaft geplant und realisiert hat, kennt sie die Strukturen von Hochschulen und kann sich souverän mit allen relevanten Akteuren austauschen.
Künftig will sich Jessica mit dem Thema Crownfunding stärker beschäftigen. „matrix hat bereits Erfahrungen mit dieser Art Finanzierung bei sozialen Projekten gesammelt. Nun wollen wir auch Industrieprojekte mit Crowdfunding realisieren“, zeichnet sie die Vision.
Kundenorientiertheit und Programmierung von Websites
Auch Farina Grimm arbeitet im Projekt Next Career mit. Sie hat ebenfalls zu Jahresbeginn bei matrix angefangen und studiert berufsbegleitend. „Ich hatte zwischendurch Studienzweifel, da ich keine Zulassung für mein eigentliches Wunschfach Medienwissenschaften bekam und Germanistik und Informationswissenschaft als zweite Wahl studiere“, erzählt sie. Mittlerweile hat sie ihre Zweifel aber überwunden und arbeitet auf die Bachelorarbeit hin. Sie kümmert sich vor allem um die Social-Media-Arbeit und User-generated Content im Projekt. Themen, die sie faszinieren, denn sie selbst hat Erfahrungen als Youtuberin. Außerdem verfügt sie über eine hohe Kundenorientiertheit, die sie sich unter anderem während ihrer Tätigkeit bei der Kulturfabrik Krefeld e.V. angeeignet hat. Zudem übernimmt sie einfache Programmierungen an Websites, so kann die Kommunikation mit Projektpartnern noch besser gestaltet werden.
Dass sowohl Jessica als auch Farina bereits Erfahrungen mit Studienzweifel, Hochschularbeit und User-generated Content gemacht haben, ist für matrix ein enormer Vorteil. Getreu dem Motto „Mit und nicht über die Zielgruppe“ können die beiden Mitarbeiterinnen im Gespräch mit und bei der Beratung von Kunden auf praktische Erfahrungen zurückgreifen – und bewegen sich nicht nur auf einem theoretischen Niveau.