Schülerinnen-

Schüler:innen-Labor für MINTplus, Digitalität & Nachhaltigkeit

Das matrixLab

Das Schüler:innen-Labor für MINTplus, Digitalität und Nachhaltigkeit wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Es ist Teil des zdi-REACT-EU-Programms, welches die Beschaffung digitaler Ausstattung finanziert. Nach unterstützenden Erstanschaffungen werden über ein Folgeprogramm Erweiterungen vorgenommen.

Logo Europäische Union React-EU
Europäische Fonds für regionale Entwicklung
Logo zdi - Zukunft durch Innovation
Nordrheinwestfalen
Logo die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Das Konzept hat an Profil gewonnen und das matrixLab hat seinen Betrieb aufgenommen – als physischer Ort und als mobiles Angebot. 

Das matrixLab ist ein Mitmach-Labor für unterschiedliche Dialoggruppen.Der methodische Schwerpunkt liegt in den Bereichen Open Innovation und Ko-Kreation. Der funktionale Schwerpunkt ist die Digitalisierung von Design- und Produktionsprozessen. Zudem werden ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsthemen behandelt. Das Labor arbeitet eng mit anderen FabLabs, MakerSpaces sowie mit zdi-Laboren zusammen und erprobt auch Kurse mit ansonsten schwer zu erreichenden Schüler:innengruppen. 

Durch die Förderungen wurde/wird insbesondere der mobile Charakter gestärkt.