Schülerinnen-

Schüler:innen-Labor für MINTplus, Digitalität & Nachhaltigkeit

Das matrixLab

Das Schüler:innen-Labor für MINTplus, Digitalität und Nachhaltigkeit wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Es ist Teil des zdi-REACT-EU-Programms, welches die Beschaffung digitaler Ausstattung finanziert.

Logo Europäische Union React-EU
Europäische Fonds für regionale Entwicklung
Logo zdi - Zukunft durch Innovation
Nordrheinwestfalen
Logo die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Das Konzept gewinnt an Profil und die digitale Ausstattung wird bestellt: Das matrixLab für MINTplus, Digitalität & Nachhaltigkeit nimmt Gestalt an – als physischer Ort und als mobiles Angebot.

Gerade entwickeln wir die Angebote zu den Themen MINTplus, Digitalisierung von Design- und Produktionsprozessen sowie zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen. Gruppenangebote für Schulen sind ebenso geplant wie einzeln buchbare Kurse zur Vertiefung. Vereine, Unternehmen und Kommunen können in die Umsetzung eingebunden werden. Je nach Thema und Anforderungen der Gruppe werden diese Angebote im physischen matrixLab stattfinden oder als mobiles Angebot sowohl in Schulen als auch in Parks, Sportstätten oder an Hochschulen.