Fördermittel für ein Lab beantragen – die Projektskizze

Für Creative Hubs & Labs wie Makerspaces, FabLabs oder auch Schülerlabore und Co-Working Spaces für eine Stadt oder eine ganze Region können Sie in der Regel öffentliche Förderung wie zum Beispiel über EFRE beantragen. Für den Fördermittelantrag benötigen Sie in der ersten Stufe eine Projektskizze. Diese umfasst die grundsätzliche Idee, benennt die Partner des Projekts und das Ziel, welches mit diesem Ort verfolgt wird. Zusätzlich muss das gesamte Projekt beschrieben und mit einem Finanz- und Zeitplan hinterlegt werden.

Erstellung der Projektskizze – Leistungsumfang

Sie haben schon eine erste Idee für Ihren neuen Innovationsort? Oft ist diese Idee dann noch recht vage. Das ist ganz normal. Gemeinsam mit Ihnen schärfen wir diese grundsätzliche Idee und unterstützen Sie bei der Gewinnung passender Partner:innen. In einem partizipativen Prozess entwickeln Sie gemeinsam mit den Partner:innen das genaue Ziel Ihres Innovationsortes. Stehen Bildung und Fachkräfteentwicklung im Vordergrund oder stehen die Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle im Fokus? Auf Ihren Wunsch moderieren wir diesen Prozess des Interessenausgleichs und der gemeinsamen Zielfindung. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei der Konzeptionierung von außerschulischen Lernorten und unserer Expertise im Feld der Innovation Labs wissen wir worauf es ankommt bei der Projektbeschreibung – immer abhängig vom entsprechenden Förderprogramm, das Sie nutzen wollen. Auch bei der Finanz- und Zeitplanung können Sie auf unsere Erfahrung zurückgreifen.

matrix Seminar 11.5.23

Sie wollen als Treiber:in und Innovator:in, als Wirtschaftsförderer:in oder als Unternehmer:in die Innovationskraft Ihrer Region entfalten? Holen Sie sich konkrete Ansatzpunkte und Inspiration!

Sie arbeiten an einer Projektskizze und können etwas Unterstützung gut gebrauchen? Rufen Sie uns an!