Schulungen Partizipation & Management sozialer Projekte
Unsere Schwerpunktthemen sind Partizipation, Kooperative Planung und Evaluation. Das erwartet Sie in den Schulungsangeboten des Teams Gesundheit & Inklusion der matrix Beratung.
Schulung:
Kooperative Planung
- Sie lernen eine partizipative, prozessorientierte Projektplanungsmethode kennen – Kooperative Planung.
- Durch die Verknüpfung dieser Methode mit Ihrer eigenen Projektidee lernen Sie die Methode der kooperativen Planung direkt anzuwenden.
- Sie lernen verschiedene Partizipationsmethoden und eine machtausgleichende Moderationstechnik kennen.
- Tag 1:
- Sie lernen Grundlagen der partizipativen Arbeit kennen.
- Sie sehen die Anwendung der Grundlagen an einem konkreten Musterfall.
- Sie lernen die Grundlagen der kooperativen Planung kennen und diskutieren deren Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung mit den beteiligten Akteursgruppen (Entscheidungsträger*in, Fachexpert*in, Lebensweltexpert*in)
- Tag 2:
- Sie lernen konkrete Methoden zur Partizipation kennen.
- Sie wenden eine oder zwei Methoden in der Schulung konkret an einem selbstgewählten Beispiel an (Arbeitsgruppen). Dabei verknüpfen Sie diese Methode mit Ihrer eigenen Projektidee.
Schulung:
Partizipation konkret
Schulung:
Wirkungsorientierte Planung
- Sie lernen Grundlagen der wirkungsorientierten Projektplanung kennen.
- Sie wenden Arbeitshilfen zur wirkungsorientierten Projektplanung an und verknüpfen dabei diese Planungsmethode direkt mit Ihrer eigenen Projektidee.
- Sie erhalten Argumente wirkungsorientierte Arbeit vertreten zu können.
- Sie lernen Grundlagen zur Evaluation von Projekten kennen.
- Sie lernen ein schritthaftes Vorgehen zur Planung und Umsetzung eines Evaluationsvorhabens kennen.
- Sie erhalten einen Überblick über qualitative und quantitative Evaluationsmethoden.
- Durch die Verknüpfung dieser Evaluationsmethoden mit Ihrer eigenen Projektidee lernen Sie diese Methoden direkt auf Ihr Projekt zu übertragen.