Kommunale Gesundheits­förderung

Mehr gesundheitliche Chancengleichheit für alle.

Kommunale Gesundheitsförderung ist der Schlüssel zu mehr gesundheitlicher Chancengleichheit, denn in Deutschland bestehen erhebliche soziale Unterschiede in der Sterblichkeit und Lebenserwartung. Sie wollen in Ihrer Kommune etwas für mehr gesundheitliche Chancengleichheit tun? Das matrix Team begleitet Sie auf diesem Weg. Im Rahmen der kommunalen Gesundheitsförderung können Sie gezielt die Lebenssituationen benachteiligter Gruppen verbessern, die oft in Vergessenheit geraten. Gleichzeitig leistet das einen wesentlichen Beitrag für ein stabiles Miteinander in Ihrer Kommune. 

Kommunale Gesundheits­förderung Erfolgsfaktor: Beteiligung

Nachhaltige und wirksame kommunale Gesundheitsförderung erfordert professionelle Planung und Umsetzung sowie die Akzeptanz der Menschen. Die Beteiligung derer, um die es geht, und der relevanten Fachexpert:innen und Entscheidungs­träger:innen ist dafür ein zentraler Erfolgsfaktor. So können bestehende Strukturen nachhaltig optimiert und wirksame, akzeptierte Maßnahmen umgesetzt werden. Dadurch entsteht ein deutlich verbessertes Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis.    

Kommunale Gesundheitsförderung in der Praxis

Erfahrung zählt in der Kommunalen Gesundheits­förderung

10 Jahre Erfahrung in der kommunalen Gesundheitsförderung

Seit mehr als 10 Jahren sind unsere Berater:innen im Feld der gesundheitlichen Chancengleichheit aktiv – in der Wissenschaft und in der kommunalen Praxis. Die matrix Berater:innen waren an Projekten, die heute deutschlandweit in der kommunalen Gesundheitsförderung als Best-Practice gelten – wie BIG und GESTALT –, maßgeblich beteiligt. Die Grundpfeiler unserer Arbeit sind die „Kooperative Planung“ als Methode (nach Rütten, A. 1997), der Brückenschlag zwischen Theorie & Praxis sowie unsere klare Haltung. 

gelber Hintergrund für Zitat kommunale Gesundheitsförderung

Das matrix Team schafft mit seiner Methodenkompetenz eine Brücke zwischen ‚Wissenschaft‘ und ‚Praxis‘ in den Kommunen. Die Berater:innen arbeiten im direkten Austausch mit den Akteur:innen vor Ort und bringen dabei aktuelle wissenschaftliche Evidenz und jahrelange Erfahrung ein.

Prof. Dr. Annika Frahsa
Universität Bern/Tübingen

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr gesundheitlicher Chancengleichheit

Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die gesundheitliche Chancengleichheit vor Ort geworfen. Viele lokale Akteur:innen erlebten zuletzt die Brisanz des Themas und den Einfluss sozialer Faktoren auf die Gesundheit. Diese Entwicklungen führten zu einer politischen und finanziellen Stärkung der kommunalen Gesundheitsförderung. Sie wollen jetzt starten, Ihre Aktivitäten systematisch weiterzuentwickeln? Sie sind schon mittendrin und wollen wirksamer werden? Oder der Prozess stockt und Sie wünschen sich Unterstützung? Wir begleiten Sie auf dem Weg und schauen genau hin, was Sie an der Stelle, an welcher Sie stehen, wirklich benötigen.

Die Leistungen
Kommunale Gesundheits­förderung

Kommunale Gesundheitsförderung - fachliche Beratung

Strategische & fachliche Beratung

Von der Maßnahmenorientierung zur strategischen Planung – gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg: von der Themenfestlegung über die Bedarfsanalyse bis hin zur Prozess- und Ergebnisevaluation. Nachhaltige wirksame Angebote und gesundheitsförderliche Strukturen sind das Ergebnis.

Kommunale Gesundheitsförderung - Prozessbegleitung

Prozess­begleitung

Die Prozessbegleitung unterstützt mit fachlicher Expertise die Verantwortlichen vor Ort und bereichert die Planung und Umsetzung mit ihrem Erfahrungsschatz sowie Prozess- und Methodenkompetenz.

Kommunale Gesundheitsförderung - Moderation

Moderation

In Gremien, Netzwerken und Steuerungsgruppen sind Moderationskompetenzen erfolgskritisch – insbesondere beim Anspruch Entscheidungskompetenz, breites Expertenwissen und Lebensweltexpertise zusammenzubringen. Das Ziel: Diskussionen auf Augenhöhe und gemeinsam getragene Entscheidungen.

Kommunale Gesundheitsförderung - Schulungen

Schulung

matrix schult lokale Akteur:innen, die ihr Handlungsfeld weiterentwickeln, wirksame Projekte und Maßnahmen durchführen und zusammen mit ihren Netzwerken für mehr gesundheitliche Chancengleichheit eintreten. Wir vermitteln in den Schulungen Beteiligungs-, Planungs- und Umsetzungskompetenzen sowie Wirkungsorientierung.

Referenz Kommunale Gesundheits­förderung

Referenz kommunale Gesundheitsförderung mit der BZgA

Seit Oktober 2020 übernehmen wir im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit die Prozessbegleitung der geförderten Kommunen aus dem Förderprogramm „Kommunaler Strukturaufbau“ in den Bundesländern Bayern und Thüringen.

Die geförderten Kommunen werden dabei unterstützt, eine nachhaltige kommunale Gesamtstrategie für den Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen zu entwickeln und umzusetzen. Neben der finanziellen Unterstützung erhalten sie eine Prozessbegleitung.

Während des gesamten Förderzeitraums stehen die Berater:innen der matrix GmbH den Akteur:innen vor Ort für individuelle Fragen beratend zur Seite. Wir bieten den Kommunen externe Impulse und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ihres Vorhabens. Bedarfsbezogen erhalten sie zudem ganz praktische Hilfestellung, wie zum Beispiel bei der Vorbereitung und Moderation von Gremiensitzungen.


Referenz Kommunale Gesundheitsförderung in Thüringen.

Um Thüringer Kommunen bei der Entwicklung gesundheitsfördernder, integrierter Strategien zu unterstützen, haben die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR und die matrix GmbH & Co. KG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Die Kooperation bringt die Vorteile beider Institutionen zusammen: eine enge, fachlich fundierte Beratung, thüringenspezifisches Wissen und Kontakte, den überregionalen Erfahrungsaustausch sowie den Transfer des Wissens zu weiteren interessierten Kommunen.

Mehr zum „Kommunalen Strukturaufbau“ finden Sie hier: GKV-Bündnis Kommunaler Strukturaufbau

Mehr zu Kommunale Gesundheits­förderung im Blog

Ansprechpartner:innen