Veröffentlicht am 15.03.2022 unter Gesundheit

Fachtag Gesundheitsförderung
Hand in Hand
So gestalten wir gemeinsam
Gesundheitsförderung in Thüringen
– kostenfrei –
Dieser Fachtag gibt Ihnen einen Überblick über die bestehenden Unterstützungsangebote beim kommunalen Strukturaufbau in Thüringen sowie Impulse zu fachlichen Qualitätskriterien. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf der Beteiligung vulnerabler Gruppen.
Damit die Prozesse auch vor Ort Hand in Hand gehen, laden wir Sie – gerne auch als ressortübergreifendes Tandem – ein, um miteinander in den Erfahrungsaustausch zu kommen und sich zu vernetzen.
Der Fachtag richtet sich an alle Gesundheitsförder:innen in Thüringen. Wir begrüßen es, wenn Sie jeweils in einem ressortübergreifenden Tandem teilnehmen bestehend aus: 1 Koordinator:in der Kommune/Landkreis + 1 Person aus einem anderen Amt der Kommune/Landkreis. Des Weiteren sind auch Krankenkassenvertreter:innen und andere Akteur:innen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis Infektionsschutz:
Der Zugang (Geimpft, Genesen, Getestet) erfolgt unter Berücksichtigung der jeweils zum 9. Mai 2022 gültigen Hygienebestimmungen für Veranstaltungen des Freistaates Thüringen.
Programm Fachtag Gesundheitsförderung Thüringen
9.00 | Ankunft & Anmeldung |
9.30 | Eröffnung und Moderation durch Martin Staats (IU Internationale Hochschule Erfurt) & Grußwort von Denis Heymann und Klaus Möhlendick (TMASGFF) |
9.45 | Fachimpuls: „Kooperative Planung als Ansatz zur Gestaltung der gemeinsamen Arbeit von Politik, Fachakteur:innen und Zielgruppen von Zsuzsanna Majzik und Anna Streber (matrix GmbH & Co. KG) |
10.45 | Vorstellung der Akteur:innen in Thüringen und deren Unterstützungsangebote durch Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR, Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Thüringen und matrix GmbH & Co. KG |
11.15 | Podiumsdiskussion: „Einblicke in die kommunale Praxis – so kommt die Unterstützung an“ mit Vertreter:innen aus Landkreisen und Kommunen in Thüringen moderiert durch Martin Staats (IU Internationale Hochschule Erfurt) |
12.00 | Mittagspause mit Imbiss |
12.45 | Austauschforen zu Prozess- und Strukturqualität in der kommunalen Gesundheitsförderung |
15.00 | Abschluss & Ausblick |
15.30 | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Reisekosten können nicht erstattet werden. Stornierungen sind bis zum Anmeldeschluss am 25. April 2022 möglich. Bei späteren Absagen bzw. Nicht-Erscheinen wird eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Wir bitten jede:n Teilnehmer:in das Anmeldeformular auszufüllen und ggf. Ihre:n Tandempartner:in in der Nachricht zu nennen
Die im Anmeldeformular eingetragenen Daten werden direkt an Bianca Hegelmann, Verband der Ersatzkassen e.V. gesendet. Melden Sie sich jetzt an.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass
- Ihre Daten zwecks Organisation der Veranstaltung erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
- während der Veranstaltung Bilder Ihrer Person gemacht werden und diese zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter:innen und ihrer Partner:innen verwendet werden dürfen.

Veranstaltungsort
Mit der Bahn:
Fußläufig vom Bahnhof Neudietendorf erreichbar.
Mit dem PKW:
A4 Abfahrt Neudietendorf/Arnstadt
B7 aus Richtung Erfurt/Gotha
Das sind wir
Bereits seit vielen Jahren widmen sich Thüringer Städte und Landkreise der Herausforderung, Strukturen zur Gesundheitsförderung aufzubauen. Bislang wurden sie dabei von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR unterstützt.
Mit dem GKV-Bündnis zum kommunalen Strukturaufbau erhielt das Thema im vergangenen Jahr neuen Aufschwung – und fachliche Verstärkung! Mit der matrix GmbH & Co. KG sowie dem Programmbüro begleiten nun zwei weitere Partner die Akteur:innen vor Ort.
