Fablab-Expertin und Strategieberater ergänzen Innovationsteam

Die Industriedesignerin Adriana Cabrera und der Maschinenbauingenieur Ludger Reckmann unterstützen ab sofort das Team der matrix-Innovationsberatung. Beide bringen exzellente Erfahrungen aus der Praxis mit, sodass sie Kunden sowohl methodisch beraten als auch praktisch unterstützen können – einerseits in der Produktentwicklung, andererseits im Innovations- und Technologiemanagement.

Adriana Cabrera Galindez

Adriana Cabrera zählt zu den Pionieren der Maker-Bewegung und der Fablabs in Deutschland. An der Hochschule Rhein-Waal hat sie eines der ersten Fablabs mit aufgebaut und sowohl das technische als auch das didaktische Konzept miterarbeitet. Ab sofort fokussiert sie sich auf den Bereich Produktentwicklung im Innovationsberatungsteam. Insbesondere möchte sie die Vernetzung von Fablabs in Deutschland und weltweit mit Unternehmen vorantreiben. „Mich fasziniert die Möglichkeit, dass viele Menschen in einem Fablab ihre Ideen und Expertisen einbringen können“, sagt sie. „In einem iterativen Prozess werden Produkte hergestellt, die individuelle Probleme lösen. Ich finde es großartig, wenn Gemeinschaftswissen hilft, Neues zu entwickeln.“ Als Beraterin und Produktentwicklerin im Innovationsteam wird sie künftig im Projekt „Emscher Lippe 4“ arbeiten. Zudem unterstützt sie das Projekt „MakeOpaedics“, bei dem Sanitätshäusern die Produktentwicklung in Fablabs ermöglicht werden soll.

Verstärkung in der Strategie- und Technologieberatung für Unternehmen

Ludger Reckmann

Mit Ludger Reckmann baut matrix die Beratung von industriellen Unternehmen noch stärker aus. Zuletzt hat er sehr erfolgreich in hohen Führungspositionen bei der GEA Westfalia und bei Carl Geringhoff tätig. Dort hat er die Modernisierung von Innovationsprozessen sowie der Bereiche Produktion und Logistik verantwortet. Bei matrix wird er mitteständische Kunden in diesen und ähnlichen strategischen Fragestellungen beraten. „Wir fokussieren uns dabei vor allem auf die Führungsebene in Unternehmen“, sagt Reckmann. „Immer wieder erlebe ich es, dass Unternehmen zwar führend in ihrem Marktsegment sind, aber ihr Innovationsmanagement nicht auf einem modernen und professionellen Stand haben. Um auch künftig erfolgreich am Markt zu bestehen, müssen Ideen und Innovationen strukturiert entwickelt werden. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die hiesigen Firmen für den Wettbewerb um alte und neue Märkte noch fitter zu machen.“ Diese „Chefberatung“ auf Augenhöhe bietet er zusammen mit matrix-Geschäftsführer Guido Lohnherr an.