Veröffentlicht am 11.06.2017 unter Aktuelles
Trainings im Innovationsmanagement für Südwestfalen
Ein neues Projekt der matrix beschäftigt sich mit der Innovationskraft in Regionen: matrix unterstützt die „Innovationsfabrik Südwestfalen“, die unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Kreis Soest realisiert wird. Für kleine und mittlere Unternehmen in Südwestfalen bieten Niels Lichtenthäler und Dr. Ralph Jürgen Peters Trainings im Innovationsmanagement an.
Neben der Vermittlung von praxisorientiertem Know-how wird auf Grundlage eines Innovationsfähigkeits-Checks ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der den Teilnehmenden dabei hilft, ein unternehmensindividuelles Innovationsmanagement auszugestalten.
„Die systematische Auseinandersetzung mit Innovation steigert den Erfolg bei der Einführung neuer Produkte und letztendlich der Unternehmen“, hebt Niels Lichtenthäler die Bedeutung hervor. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen können durch die Einführung erster vermeintlich kleiner Schritte in Richtung eines systematischen Innovationsmanagements profitieren.“ Das könnten zunächst die saubere Dokumentation und Reflexion des eigenen Innovationsprozesses, die Festlegung von Kriterien für die Bewertung von Ideen und Innovationsprojekten oder aber auch die geordnete Trendbeobachtung spezieller Technologiefelder sein.
Weitere Informationen: www.transferverbund-sw.de/Innovationsfabrik